Özyurt-Team schrammte in Bonn an einer Überraschung vorbei

Bonner SC – FC Hennef 05          2 : 2

(noma) Was für ein Spiel und was für ein Ende! Der Bonner Ausgleich fiel in der 11. Minute der ursprünglich angezeigten 7-minütigen Nachspielzeit. Als dann dieser Treffer fiel, kam sofort der Schlusspfiff. Sportschef Frank Fußhöller „Gefühlt hat der Referee so lange spielen lassen, bis der Ausgleich fällt. Im ersten Moment habe sich das 2:2 wie eine Niederlage angefühlt, doch am Ende überwiegt ganz klar der Stolz“.

Doch was geschah vor dem späten Ausgleich! Gerade in der ersten Halbzeit präsentierten sich die „City Lions“ richtig stark. Sie liefen mutig an und haben einen tollen Fußball gezeigt. Der Lohn war die Führung in der 34. Minute durch Volkan Ballicaliogu. Er dribbelte bei seinen „alten Arbeitgeber“ vom rechten Flügel in den Strafraum und krönte sein Solo mit dem 1:0. Eine Bonner Eckenserie mündete allerdings noch vor der Pause zum 1:1 Ausgleich durch den Toptorschützen der Mittelrheinliga, Serhat Koruk. Als dann Denys Pinchuk in der 84. Minute die nochmalige Führung zum 2:1 für sein Team gelang, schienen die Hennefer das Spiel für sich entschieden zu haben. Per Flugkopfball versenkte er eine Flanke von Burak Mus, der auch noch bis zum Hinrundenende beim BSC spielte. Dann der Schock in der Nachspielzeit. Zum Leidwegen der „05er“ traf abermals Koruk nach einem 17-Meter-Freistoß ins Hennefer Tor.

Ein fairer und ehrlicher Coach Fatih Özyurt nach Spielende: „Auch wenn es bitter ist, gemessen an den Chancen und am Bonner Druck nach der Pause geht das Ergebnis so völlig in Ordnung“.

Aufstellung: Wilsing, Siregar (66. Mundil), Camara, Kubek (78. Bouchafrati), Mus, Ballicalioglu (64. Wybierek),Schusters (85. Biniazz), Gönen, Shala (90-+2), Pinchuk und Teixeira.

Gute Besserung wünschen wir Fatih Özurt, der sich – vermutlich – einen Zeh aus Verärgerung beim Tritt gegen die Trainerbank brach und sich dabei eine Verletzung zuzog.

Bitter aus Hennefer Sicht. Neben Nils Teixeira sah auch Ansgar Pflüger die 5. Gelbe Karte und beide Akteure fehlen daher beim nächsten Spiel am kommenden Freitagabend, 11. April, Anstoß: 20 Uhr im „Anton Klein Sportpark“ gegen den SV Berg.-Gladbach 09. Pflüger zog sich beim Warmlaufen eine Zerrung zu und konnte nicht spielen. Doch wegen Meckerns auf der Bank wurde er verwarnt.