Rote Karte war der Knackpunkt der Niederlage

VfLVichttal – FC Hennef 05           6 : 0

(noma)  Im wichtigen Kellerduell und zugleich auch einem „6-Punkte-Spiel“ konnte das Team von Fatih Özyurt nicht gegenhalten. Hauptgrund war, dass unser Schlussmann Max Blönigen – der wegen Erkrankung unseres etatmäßigen Torwart Luca Wilsing in der Anfangsformation stand – bereits nach einer Viertelstunde wegen einer Notbremse die Rote Karte gezeigt bekam. Da kein zweiter Torwart im Kader stand, musste Feldspieler Mohammed Bouchafrati ins Tor. Trotz einer entsprechenden Leistung musste er bis zum Pausenpfiff (22., 30., 39. 42.) vier Gegentreffer kassieren. Besser war vom Torergebnis dann der zweite Durchgang. Hier gelang den Hausherren, die uns durch den Erfolg in der Tabelle überholen konnten, nur zwei Tore (47., 56.).

Özyurt sah den Spielverlauf so: „Wenn man auf diesem Niveau mit zehn Mann und dann auch ohne gelernten Torhüter spielt, ist man einfach schlichtweg ohne Chance. Es war ein aussichtsloser Kampf.“  Sportchef Frank Fußhöller`s Aussage: „So war es ein Spiel ohne Wettkampfcharakter.“

Für Trainer Özyurt war es das 50. MRL-Spiel seit er das Amt zu Beginn der Vorsaison von seinem Vorgänger Sascha Glatzel übernahm.

Nun heißt es in der Schlussphase der noch ausstehenden acht Spiele alles zugeben, um auch in der nächsten Saison in der Mittelrheinliga weitervertreten zu sein. Bei dementsprechender Einstellung – und davon ist auszugehen – und dem vorhandenen eigentlichen Leistungsvermögen sollte dieses auch gelingen.

Aufstellung: Blönigen (15. Bouchafrati), Siregar, Gönen (15.), Camara, Harden – der Winterneuzugang gab sein Saisondebüt (74. Biniazz), Teixeira, Schusters (55. Wybierek), Pflüger, Shala (66. Viehweger), Ballicalioglu (53. Manessa) und Pinchuk.

Vorankündigung: Bereits am kommenden Mittwochabend (30. April) empfangen die „City Lions“ die an 6. Stelle in der Tabelle stehende SpVg Frechen 20 um 19:30 Uhr im „Anton Klein Sportpark“.