Am Sonntagnachmittag kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden MRL-Kontrahenten aus dem Sieg-Fußballkreis. Beide Mannschaftskader, incl. der Trainer, kennen sich bestens. Spielten doch in der Vergangenheit der heutige SSV-Coach Bünyamin Kilic und noch weitere Siegburger Akteure erfolgreich in unserem Verein. Also ein Wiedersehen auf breiter Ebene. Private Freundschaften untereinander werden – zumindest – in den 90 Minuten ruhen.
Bisher gab es seit der Saison 2005/06 “nur” sieben Mittelrheinligaspiele zwischen Siegburg und uns. In der Landesliga trafen beide Vereine ab 2005 nur in zwei Spielen aufeinander. Die Bilanz dieser beiden Begegnungen ist ausgeglichen. Sowohl in Punkten und auch beim Torverhältnis. Anders dagegen die Mittelrheinliga-Bilanz. Da führen unsere Teams deutlich mit fünf Siegen (2:0, 5:2, 2:1, 1:0 und 2:0) und zwei Unentschieden (jeweils 1:1). In der vergangenen “Corona-Saison” gab es nur ein Spiel welches in der Kreisstadt stattfand. Dieses Duell gewann unsere Mannschaft mit 2:0 Toren. Aber das sind Zahlen der Vergangenheit.
Wichtiger als, wie das Spiel am Sonntag, welches ab 15.15 Uhr im “Walter-Mundorf-Stadion” ausgetragen wird, nach 90 Minuten endet. Beim Blick auf die Tabelle wäre nach dem 3. Spieltag vom letzten Sonntag das Glatzel/Hager-Team Favorit. Doch das sagt nicht viel aus. Immer wenn es gegen die Mannschaft aus der Kreisstadt geht, ist Spannung angesagt. Eine Spielergebnis-Voraussage ist daher immer schwer. Beide Mannschaften werden motiviert und von ihren Trainern gut eingestellt in das “Spiel des Jahres” gehen. Zu hoffen ist, dass sich bei den Trainingseinheiten beider Teams vor dem Duell kein Spieler verletzt.
Also dann, liebe FCH05-Fans, bis zum Sonntagnachmittag in Siegburg. Vergesst aber bitte nicht vor dem Auswärtsspiel in Siegburg Eure Stimme in der Stichwahl zur Hennefer Bürgermeisterwahl 2020 abzugeben. Als Bürger der Sportstadt Hennef ist es ein MUSS!!!
(Text: Norbert Maibaum)