Derbysieger!!!

Schon zur Halbzeit stand der Sieg im Spitzenspiel des 4. MRL-Spieltag für unsere Mannschaft fest. Fünf verschiedene Konstellationen führten zu den Treffern der beiden Teams. Beim Führungstreffer der Siegburger war es ein Lupfer. Der Ausgleich für den FCH erfolgte ein Abstauber. Nach einem gewonnenen Laufduell die erste Hennefer Führung. Führungsausbau dann durch einen Foulelfmeter und der Siegburger Anschlusstreffer fiel nach einem tollen Zuspiel. Für die Zuschauer war es daher ein abwechslungsreiches und spannendes Derby – wie im Vorfeld dieser Begegnung vorausgesagt. Siegburgs Trainer Bünyamin Kilic sprach nach Spielende von einer Enttäuschung was das Ergebnis anging und hätte seinem Team – zumindest – ein Unentschieden gewünscht. Unser Coach Sascha Glatzel und Sportchef Dirk Hager meinten dagegen: “Die Serie spricht doch für uns. Das kommt ja nicht von ungefähr”. Weiter: “Das wir zu diesem Zeitpunkt der Saison so klar in der Tabelle führen, ist schon eine Welt”.

Für den ersten Jubel über einen Treffer war der SSV04er-Spieler Masahira Fujuwara nach nur elf Minuten verantwortlich. Aber vier Minuten später konnten sich unsere Anhänger über den 1:1 Ausgleich durch Yannick Genesi freuen. Er stand nach einem Eckball am langen Pfosten und drückte den Spielball über die Linie. Die neue Stadionuhr im “Walter-Mundorf-Stadion” zeigte die 16. Spielminute an und der dritte Spieltreffer war akustisch durch die Gästezuschauer hörbar und auch sichtbar auf der Tafel. Erzielt wurde diese erste Hennefer Führung durch Celal Kanli nach einem gewonnenen Laufduell. Vorher luchste er einem Siegburger Spieler den Ball vom Fuß. Der Führungsausbau zum 3:1 für unsere Farben fiel nach einem verwandelten Foulelfmeter. Zu Fall gebracht wurde Kento Teranuma und Vollstrecker dieses Strafstoß war Yannick Genesi. In gewohnter Manier bezwang er den gegnerischen Schlussmann und kam damit schon zu seinen 3. Saisontreffer. Es schien alles auf einen deutlichen Sieg programmiert zu sein. Doch die Heimmannschaft hatte etwas dagegen. Die 27. Minute war gerade angelaufen, da erzielten die Gastgeber, wiederum durch Fujuwara, den 3:2 Anschlusstreffer. Das es bereits der letzte Treffer in diesem Match sein würde, konnten die Zuschauer natürlich nicht ahnen.

Ab der 46. Minute gab es zwar für beide Teams noch Chancen auf weitere Treffer. Aber keiner der abgegebenen Schüsse landeten im Netz. Entweder stand der Pfosten im Weg ober aber die Torhüter waren die Retter in letzter Not. So wie unsere Nr. 1, Niclas Altmann, wenige Minuten vor dem Abpfiff. Je ein Spieler beider Mannschaften sah im zweiten Durchgang die Ampelkarte. Bei uns war es Celal Kanli (68.) und bei Siegburg Robin Schmid (75.).

Durch diesen Sieg im internen Kreis-Derby hielt auch die Serie von unserem Trainer Glatzel bei Spielen gegen den Kontrahenten aus der Kreisstadt. Es war der sechste MRL- Erfolg im siebten Aufeinandertreffen seit seiner Trainertätigkeit Anfang 2017 beim FC Hennef 05.

Mit Matthias Roder, Florian Diehl, Daniel Jamann, Johannes Jahn und Dennis Eck standen fünf ehemalige FCH05-Spieler für Siegburg auf dem Feld. Mit Trainer Bünyamim Kilic bildeten sie sogar ein Sextett.

Aufstellung: Altmann, Genesi, Hasemann, Viehweger, Özdemir, Schmitt, Stoffels, Iohara (76. Akalp), Kanli, Teranuma (54. Klug) und Dahas (90.+1 Kouekem).

Einen Tag vor dem Spiel tippten 12 Fußballexperten. Doch das richtige Endergebnis, einen 3:2 Sieg für Hennef, war nicht dabei. Am besten lagen mit ihren Voraussagen noch der ehemalige Hennefer und Siegburger Spieler Tobias Günther, akteull spielend beim Wahlscheider SV mit seinem 3:1 und der Ex-Hennefer und heutiger Akteur beim SV Leuscheid, Marius Ehrenstein, mit dem 2:1. Völlig “daneben” lag der Ex-FCH05-Coach Marco Bäumer bei seinem Tipp: 3:0 für Siegburg. Auch Hermann-Josef Werres, früherer Verantwortlicher beim FCH05 tippte auf einen 3:2 Erfolg des SSV04.

Aber vielleicht kommt es in einem Monat (31. Oktober) zu einem weiteren Duell der beiden Mannschaften. Sie müssten dann aber ihre jeweiligen Kreispokal-Halbfinalspiele (07. Oktober) vorher siegreich beenden.

Zum nächsten Heimspiel in einer Woche, am Sonntag, 04. Oktober, empfängt unsere Mannschaft den Tabellenneunten SV Breinig um 15.00 Uhr im “Anton Klein Sportpark”.

(Text: Norbert Maibaum)