FC Hennef 05 – die Corona-Pandemie, das FVM-Voting und die Kaderplanung der „Ersten“
Präsident Clemens Wirtz beantwortet Fragen des „05er-Magazin“-Redakteur Norbert Maibaum zu den aktuellen Themen wie „Corona-Krise“, durchgeführtes Voting des FVM über eine Fortführung oder einen Abbruch der Saison 2019/20 und die Kaderplanung der „Ersten“ für die Spielzeit 2020/21.
Das Gespräch wurde am 1. Mai-Wochenende geführt.
„05er“: Wie steht der FC Hennef 05, und Du als unser Präsident, zum derzeit beherrschenden Thema „Corona Pandemie“?
CW: Ich habe ja bereits mit meinem „Einleger“ im aktuellen Vereinsmagazin zu dem Thema Stellung genommen. Nach wie vor ist festzustellen: dieser Ausnahmezustand beherrscht uns und unser Leben, und damit auch das gesellschaftliche und sportliche beim FC Hennef 05. Das der Fußball von jetzt gleich auf „0“ heruntergefahren werden musste, dass hätte sich doch niemals Jemand vorstellen können. Von jetzt auf gleich plötzlich nichts mehr möglich, einfach Schluss.
Diese dramatische Entwicklung hat uns völlig unvorbereitet getroffen und den Verein zuerst einmal erschüttert. Insbesondere die Tatsache, dass die Auswirkungen für den Verein weder in der Zeitdauer noch in den praktischen Auswirkungen abzusehen waren, macht die Sache schwierig. Aber: auch in jeder Krise steckt eine Chance, so banal sich das anhört.
Die Verantwortlichen beim FC Hennef 05 haben diese Krise angenommen und wir agieren mit Sorgfalt und Augenmaß im Hinblick auf die „Zeit nach Corona“. Wir haben die erste „Schockstarre“ verarbeitet und hinter uns gelassen, und ob der Tatsache dass der Verein gut aufgestellt gewesen ist, lässt sich eine Zukunftsplanung auch optimisticher angehen.
Lass es mich einmal sportlich ausdrücken: wir Verantwortlichen gehen langsam aber sicher wieder in den “Wettkampfmodus“ über, um möglichst gut aufgestellt aus der Corona-Krise zu kommen. Natürlich vergessen wir dabei nicht, dass es zu allererst um die Gesundheit von uns Allen geht.
„05er“: Haben sich oder melden sich Vereinsmitglieder mit der Frage “Wie geht es beim FC Hennef 05 weiter? Was waren die Inhalte der meisten gestellten Fragen?
CW: Ganz ehrlich: es erstaunt mich wie ruhig es geblieben ist. Vielleicht auch deshalb weil der Fußball halt nur die „schönste Nebensache der Welt“ ist und die Mitglieder auch andere Sorgen umtreibt. Ich bin mir aber sicher, dass mit zunehmendem Zeitverlauf der Corona-Krise in unserer Gesellschaft eine gewisse Unruhe, Unrast und Unzufriedenheit auftreten wird – wenn man keine perspektivischen Ziele mit festen Terminen vor Augen hat.
Das wird voraussichtlich auch beim FC Hennef 05 nicht anders sein. Daher arbeiten wir im Vorstand auch sehr daran, unseren Mitgliedern die Zukunft beim FC Hennef 05 beschreiben zu können, im Rahmen der uns zustehenden Möglichkeiten. Hierzu soll natürlich auch dieses Interview dienen.
„05er“: Wie verhalten sich unsere Sponsoren und andere Gönner bezüglich einer möglichen Kürzung ihrer bisherigen finanziellen Unterstützungen?
CW: Das Verhalten unserer Unterstützer, Gönner und Sponsoren in dieser Zeit ist großartig! Wir erfahren Zuspruch von Allen, Niemand hat bislang, trotz eventueller eigener geschäftlicher Beeinträchtigungen durch die „Corona-Krise“, Abstand von seinen Verpflichtungen oder Zusagen genommen.
Eher das Gegenteil ist der Fall. So stehen wir z.B. gerade vor einer Verlängerung der Sponsoringpartnerschaft mit der KSK Köln, für weitere drei Jahre.
Ein anderer Sponsor hat mich angerufen und gesagt: ich überweise 5.000,– €. Im Vorjahr waren es bereits 3.500,– €. Davor ziehe ich den Hut, herausragend ist so etwas!
Ich sage aber auch, selbstbewusst für den FC Hennef 05: diesen Zuspruch habe wir uns mit unserer Arbeit in den letzten Jahren auch ein wenig erarbeitet, und das macht uns stolz und zuversichtlich.
Ich habe alle Sponsoren, etc., mehrfach persönlich angeschrieben, die Situation geschildert, mich für die Unterstützungen bedankt und versprochen: wir werden ihnen diese Treue zum FC Hennef 05 mit allem uns zur Verfügung stehenden Engagement in der Zukunft zurückgeben.
„05er“: Wie sieht es mit der Mitgliederbewegung aus? Gab es schon Abmeldungen?
CW: Mir liegen z.Zt. noch keine Mitgliedschaftskündigungen zum 30. Juni d. J. vor. Ich hoffe sehr, dass dieses auch so bleibt.
„05er“: Bleiben wir noch direkt beim Verein. In diesem Jahr stehen lt. Satzung Neuwahlen an. Wird der bisherige Vorstand sich zur Wiederwahl stellen, oder ist mit gravierenden Veränderungen zu rechnen?
CW: Diese Frage beantworte ich jetzt erst einmal etwas „juristisch“. Unsere Vereinssatzung sieht vor, dass bis zum 30. Juni 2020 eine Jahreshauptversammlung durchgeführt werden muss. Tagesordnungspunkt wäre u.a.: Neuwahlen des Vorstandes. Findet bis zum 30. Juni 2020, z.B. ob der Corona-Pandemie, keine Jahreshauptversammlung statt, in welcher ein neuer Vorstand gewählt wird, so scheidet der bisherige Vorstand „aus Fristablauf“ aus den Ämtern aus. Im Ergebnis würde dieses bedeuten: der FC Hennef 05 stünde ohne Vorstand da.
Kein schönes Szenario!!!
Eine Lösung ergibt sich ob der Corona-Pandemie durch eine aktuelle Anpassung des Vereinsrechts. Verkürzt formuliert: bei Vereinen, in welchen eine Neuwahl des Vorstandes in diesem Jahr Kraft Satzung ansteht, verlängert sich die Amtszeit des aktuellen Vorstandes solange, bis eine neue Jahreshauptversammlung, mit Wahlen für den Vorstand, abgehalten werden können.
Für den FC Hennef 05 bedeutet dies konkret:
Ich unterstelle dass wir keine virtuelle Jahreshauptversammlung abhalten werden; das finden wir im Vorstand nicht nur sehr unpersönlich, sondern gerade für unsere älteren Mitglieder völlig ungeeignet. Soll ich etwa eine Ehrung für z.B. „50 Jahre Mitgliedschaft“ mit entsprechender Urkundenüberreichung, per Chat machen? Ich finde: Heutzutage ist nahezu Alles möglich, aber nicht Alles sinnvoll.
Außerdem möchte ich demjenigen schon persönlich in die Augen sehen der uns abwählen möchte….
Im Ernst und im Ergebnis: Wir werden uns zu einem gegebenen Zeitpunkt wieder persönlich und physisch zu einer JHV treffen. Solange wird der bisherige Vorstand in Amt und Würden bleiben und die Geschicke unseres Vereins verantwortungsbewusst leiten. Möglicherweise wird dies erst zu der ordentlichen Jahreshauptversammlung 2021 sein; aber dem Grunde nach läuft uns im Moment nichts weg. In dieser Übergangszeit stehen wir vom Vorstand selbstverständlich allen Mitgliedern besonders für Gespräche zur Verfügung.
Mein besonderer Dank gilt meinen tollen Vorstandskollegen für ihre uneingeschränkte Zustimmung, diese schwierige Phase weiter miteinander bestreiten zu wollen und ihre Vorstandsarbeit entsprechend um ca. 1 Jahr auszudehnen. Das spricht aber auch dafür: man versteht sich im Vorstand untereinander und man arbeitet harmonisch miteinander.
Lachend der Präsident weiter: Ich sage auch hier, wie bei unseren Sportlern, hocherfreut: „Alles Gute Jungs bzw. Männer“. Nicht von ungefähr kommt ja auch der Slogan: FC Hennef 05 – besonders und gut!
„05er“: Wurden eigentlich in der seit Anfang März stillstehenden Spielzeit die monatlichen Entschädigungen für die Spieler und das Trainer-/Funktionsteam weitergezahlt? Gab es bisher Zugeständnisse von Spielern oder dem Staff auf einen teilweisen Verzicht der Entschädigungen?
CW: Also, grundsätzlich lautet mein Credo: Verträge sind dazu da, dass sie eingehalten werden – Punkt.
Die Verträge mit unseren Spielern sehen nicht vor, dass der FC Hennef 05 diese im Fall einer „Pandemie“ gegenüber den Spielern nicht erfüllen muss. Insofern haben wir der Sorgfalt folgend sehr früh das Gespräch mit unseren, ich nenne sie jetzt einmal: „Vertragspartner“ geführt, die Situation geschildert und um Verständnis und Zustimmung dafür geworben, unsere laufenden Verpflichtungen gegenüber den Trainer, Betreuern und Spielern in dieser Krisenzeit anpassen zu wollen. Man hat bei anderen Vereinen davon gehört, dass die Spieler freiwillig von sich aus auf den Verein zugekommen sind und einen „Gehaltsverzicht“ erklärt haben; das finde ich natürlich aller Ehren wert. Bei uns war es so: wir vom Vorstand haben direkt das Zepter in die Hand genommen, unsere Vorstellungen klar kundgetan, wir sind damit den Spielern zuvor gekommen. Keiner der „Vertragspartner“ hat etwas gegen unsere Vorstellungen einzuwenden gehabt. Verständlicherweise hält sich die Freude über die Kürzungen in Grenzen. Denn: auch die Spieler können ja nichts für die Pandemie.
Die Einstellung von den Jungs und der sportlichen Leitung ist auch in dieser Angelegenheit hervorragend!
Aber auch dazu sage ich: da wir in den vergangenen Jahren unseren Verpflichtungen pünktlich auf die Minute nachgekommen sind, hat man uns das jetzt auch entsprechend gedankt. Und wenn es eine finanzielle Härte bei Jemandem geben sollte, z.B. bei einem Studenten, dann werden wir diesen selbstverständlich unterstützen.
„05er“: Das beherrschende Thema z.Zt. ist ja die Befragung durch den Fußballverband Mittelrhein wie es mit dem Ligaspielbetrieb 2019/20 weitergehen soll. Es hat Videokonferenzen mit Vereinsvertretern aus den Fußballkreisen Köln, Berg und Sieg gegeben. An einer davon hat auch Dirk Hager, unser Sportchef, teilgenommen. Anschließend dann das – über einige Tage andauernde – Abstimmungsverfahren. Wie hat unser Verein bei diesem Votum abgestimmt?
CW: Wie bekannt hat es über diese Abstimmung heiße Diskussionen gegeben. Die heimischen Medien haben viel und ausführlich über das Ergebnis der Abstimmung und wie diese abgelaufen ist, berichtet. Von den 696 stimmberichtigen Teilnehmern haben 50,14% für eine Fortführung der Saison 2019/20 gestimmt, 49,86% für einen Abbruch der Spielzeit 2019/20. Der Unterschied beträgt somit 0,28%. In der Zahl der Befürworter für eine Fortführung bedeutete das zwei Stimmen!!!
Wir, der FC Hennef 05, haben für einen Abbruch votiert.
Wie nach der Bekanntmachung der Abstimmung zu erfahren war, soll es vor und während des Abstimmungszeitraumes vom 27. bis 29. April 2020, 20 Uhr, telefonische Kontaktaufnahmen durch FVM-Mitarbeiter bei Vereinsvertretern gegeben haben. Vornehmlich sollen Vereine kontaktiert worden sein, die noch nicht an der Abstimmung teilgenommen haben; diese sollen gebeten worden sein, dem FVM-Vorschlag, sprich für eine Fortsetzung der Saison 2019 / 2020 bis zum 30.06.2021, zu stimmen. Wenn es so gewesen sein sollte ist es nicht akzeptabel , es entspricht nicht einer Transparenz und einem Fair Play, wie es immer von Verbandsseite gefordert wird.
Wenn man hier eine Wahlmanipulation befürchten muss, so kann man nicht mehr von einer Neutralität des FVM sprechen. Die Bezeichnung „skandalös“ würde dann zutreffend sein.
„05er“: Kaderplanung. Wie sieht diese, vor allem für unser Mittelrheinliga-Team für die nächste Spielzeit 2020/21, aktuell aus?
CW: Wie bereits zum Eingang dieses Gesprächs beschrieben: die erste „Schockstarre“ ist vorbei. Wir arbeiten an allen Fronten, natürlich auch an der sportlichen Ausrichtung für den Zeitpunkt ab welchem endlich wieder gespielt werden kann. Fakt ist allerdings: eine Planungssicherheit wird es erst dann geben, wenn der FVM entschieden hat wie es weiter geht.
Insofern kann ich vorab nur sagen: wir werden mit großer Wahrscheinlichkeit alle Spieler behalten, welche wir behalten wollen. Darüber hinaus werden vier herausragend gute Jungs aus unserer U19 hochgezogen – alles natürlich vorbehaltlich der Entscheidungen des FVM ob die Saison 2019(20 spätestens regulär zum 30. Juni d.J. endet.
„05er“: Clemens, letzte Frage. Wie sieht die aktuelle Situation bei uns in der Stadt Hennef aus, ab wann werden die Sportstätten (Indoor/Outdoor) wieder für den allgemeinen Sport freigegeben?
CW: Norbert, ich gehe, auch nach meinen Gesprächen mit den zuständigen städtischen Vertretern von folgenden möglichen Zeitschienen aus: sollte sich der Pandemieverlauf in den nächsten Tagen/Wochen nicht verschlechtern, wird man in der 2. Maihälfte zuerst einmal darüber befinden, ab wann die Sportstätten wieder geöffnet werden könnten. Ich persönlich hoffe sehr, dass dieses im Juni / zum Juli dieses Jahres erfolgen kann.
Meine Meinung ist: es wird auf langsam Zeit, dass sich unsere eigentlich topfit in die Krise gegangenen Sportler endlich mal wieder, ich nenne es mal: in „kontrollierter Gemeinschaft“ auspowern können.
„05er“: Danke, für das Interview und Deine offene und ehrliche Meinung und die Beantwortung der Fragen.
CW: Habe ich sehr gerne getan, Dank an Dich.