TSV Hertha Walheim U19 – FC Hennef 05 U19 1:5 (0:3)
U19 gewinnt das Topspiel beim Tabellenführer.
Die U19 fand sofort ins Spiel und war ab der 1. Minute präsent in den Zweikämpfen. Dabei erspielte sich die U19 einige Torchancen, die aber noch vergeben wurden. In der 27. Spielminute war es Sven Niklas, der die Hennefer mit 1:0 in Führung brachte. Die U19 agierte weiter vorwärts und erhöhte den Druck auf den Spitzenreiter. Aaron Wirtz (34.) und Louis Trznadel (45.) schraubten das Ergebnis auf 3:0 zur Halbzeit.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs war das gleiche Bild zu sehen. Die U19 erspielte sich mit viel Selbstvertrauen und Mut weitere gute Möglichkeiten. Christopher Wagner konnte eine gelungene Angriffsaktion zum 4:0 vollenden (50.). In der 62. Minute gab der Schiedsrichter nach einem etwas unglücklich geführten Zweikampf Strafstoß für Walheim, der zum 1:4 verwandelt wurde. Die Hennefer marschierten weiter, waren dabei vom Anschlusstreffer unbeeindruckt und erzielten nach einem schnell ausgeführten Einwurf durch Lukas Brozeit auf Jeongho Seo das 5:1 (67.). Die Begegnung wurde mit zunehmender Spieldauer auf Seiten der Walheimer immer härter. In der 73. Minute wurde Louis Trznadel von hinten gefoult und zu Fall gebracht. In einem kurzen Wortgefecht, ließ sich der Gefoulte zu einer Beleidigung hinreißen, was eine rote Karte zur Folge hatte. Der Walheimer Spieler erhielt eine 5 Minuten Zeitstrafe. Trotz Unterzahl erspielte sich die U19 in den letzten 15 Minuten noch einige Möglichkeiten und ließ in der Defensive nichts mehr zu. Mit dem klaren Sieg beim Tabellenführer und der besten Saisonleistung steht die U19 nun einen Punkt hinter dem neuen Spitzenreiter Fortuna Köln auf Platz Zwei.
U19: Kirhoff – Niklas, Prangenberg, Wiegleb, Krämer – Ünal (81. Dohr), Seo (76. Gronmayer) – Wirtz, Trznadel, Siebdrat (87. Westerkamp) – Wagner (62. Brozeit).
MSV Duisburg U17 – FC Hennef 05 U17 5:1 (4:0)
FC Hennef 05 U16 – SF Troisdorf 05 U17 4:2 (2:1)
U16 ist verdienter Derbysieger.
Das Spiel begann mit einer sehr hoch und laufintensiv pressenden Gastmannschaft. Die U16 hatte dadurch in die ersten 15 Minuten ihre Probleme, sich spielerisch aus diesem Pressing zu befreien, waren aber ebenso wie die Gäste extrem präsent und so war die Anfangsphase von vielen Zweikämpfen geprägt. Kurze Zeit später, in der die U16 langsam das Kommando übernahm, erzielten die Gäste nach einem geklärten Eckball mit einem Sonntagsschuss aus gut 30 Metern das 0:1 in der 17. Spielminute. Daraufhin ließ bei den Troisdorfern etwas die Intensität nach und die U16 fing an, immer mehr das Spiel zu kontrollieren. Nach einem Halbfeldfreistoß und einem Kopfball an die Latte war Eladan Islamovic der Handlungsschnellste und verwertete den zurückprallenden Ball zum 1:1 Ausgleich (27.). Nur 3 Minuten später war Romello Ahr zur Stelle und brachte nach toller Kombination die U16 erstmals in Führung. Mit diesem Resultat ging es auch in die Halbzeit.
Im zweiten Abschnitt versuchte die U16 direkt das dritte Tor nachzulegen. Dies gelang trotz guter Kombinationen nicht. Zwischen der 50. und 60. Minute verlor die U16 die Spielkontrolle, in dieser Phase war das Spiel ausgeglichen und drohte sogar zu kippen. Doch in der 62. Minute stellte Kapitän Farid Bacevac nach einem Eckball per Kopf das Ergebnis auf 3:1. Das war wie eine Vorentscheidung in diesem Derby. Denn Troisdorf zahlte dem hohen Anfangstempo etwas Tribut und konnte nicht zu einer großen Schlussoffensive ansetzen. Die U16 verpasste es nur, das vierte Tor zu erzielen. Kurz vor Schluss kam Troisdorf noch zum 3:2 Anschlusstreffer (79.), doch mit dem Schlusspfiff erhöhte Musa Radosta zum 4:2 Endstand (80.+5).
U16: Klein – Philavanh, Islamovic, Kronenberg, Brabender – Bacevac, Stjepanovic (62. Kouekem) – Werner (76. Dhouib), Bird (41. Jedruszek), Hortian (69. Radosta) – Ahr.
FC Viktoria Köln U15 – FC Hennef 05 U15 3:1 (3:0)
U15 verliert beim Spitzenreiter.
Die U15 zeigte beim rechtsrheinischen Tabellenführer zwei Gesichter, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Im ersten Durchgang begann die Heimelf sehr druckvoll, klar tonangebend und hätte bereits nach wenigen Minuten in Führung gehen können. Einen Schuss aus halbrechter Position konnte Jannik Hermanns im Tor jedoch mustergültig entschärfen. Im Gegenzug hätte Oscar Leopold freistehend im gegnerischen Fünfmeterraum ebenfalls die Führung besorgen können, jedoch zeigte sich auch der Torwart der Viktoria in Form. Durch zwei Stellungsfehler bei Standardsituationen ging die Heimmannschaft dann verdient mit 2:0 in Führung und legte vor dem Seitenwechsel sogar noch das dritte Tor nach. Unsere U15 zeigte sich im ersten Durchgang kollektiv zu passiv, kam nicht in die entscheidenden Zweikämpfe und war grundsätzlich einen Schritt zu spät. Insgesamt wirkte die Viktoria wacher und zielstrebiger. Niklas Arnold hätte kurz vor dem Seitenwechsel nach einem Pfostenschuss von Tahan Eroglu noch verkürzen können, scheiterte jedoch auch am guten Schlussmann der Viktoria.
Nach dem Seitenwechsel nahm die U15 dann endlich den Kampf an und hätte durch einige hochkarätige Chancen insgesamt sogar den Ausgleich verdient gehabt, an diesem Nachmittag wollte der Ball aber schlichtweg nicht ins gegnerische Tor. Nach einem Foulspiel an Ender Kutlu verwandelte Kapitän Jonas Berg zwar den fälligen Strafstoß zum Anschlusstreffer, weitere Treffer wollten jedoch auch mit nun deutlicher Feldüberlegenheit nicht mehr fallen, obwohl die Chancen nach wie vor zu Genüge vorhanden waren.
U15: Hermanns – Diwo, Berg, Martin, Tziolas – Kusche (65. Roeb), Dalmus (55. Blazic), Leopold, Arnold, Monteiro-Ribeiro (40. Kutlu) – Eroglu (59. Stephan).
SF Troisdorf 05 U14 – FC Hennef 05 U14 0:5 (0:9)
U14 mit Kantersieg im Derby.
Die U14 legte im Derby los wie die Feuerwehr. Bereits nach 6 Minuten führte die U14 durch Tore von Furkan Cifci, Deni Dapo und Finn Töller mit 3:0. Die Hennefer bestimmten eindeutig das Spielgeschehen, obwohl auch die Troisdorfer zu 2-3 Gelegenheiten kamen, die der sehr offensiven Spielweise der U14 geschuldet waren. Bis zur Halbzeit erhöhte die U14 das Ergebnis auf 5:0 durch Cifci (18.) und Kapitän Louis Müller (26.).
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurden auf Hennefer Seite alle vier Wechsel vollzogen. Drei Minuten nach seiner Einwechselung musste Yasin Yaman verletzt das Feld wieder verlassen. Fort an spielte die U14 trotz Unterzahl dominant weiter und erzielte noch 4 Tore durch Kevin Lüder-Jescheck (52./66.), Dustin Bohlem (63.) und dem dritten Treffer von Furkan Cifci (69.) zum 9:0 Endstand. Mit diesem Kantersieg behält die U14 7 Punkte Vorsprung vor dem Zweiten. Damit ist ihr der Staffelsieg kaum noch zu nehmen.
U14: Schallenberg, Özkan, Jetzlaff (43. Yaman), Rosenkranz – Töller (36. Bohlem), Müller (43. Ruhnau), Dzubiella, Feldt – El Bassraoui, Cifci, Dapo (43. Lüder-Jescheck).
SC Fortuna Köln U13 – FC Hennef 05 U13 2:1 (2:0)
U13 mit einer 1:2 Niederlage bei Fortuna Köln.
In der ersten Halbzeit war die U13 nicht wirklich auf dem Platz. Die gut eingestellten Fortunen hatten viel Platz, konnten den Ball ruhig verarbeiten und profitierten von individuellen Fehlern unserer Mannschaft im Spielaufbau. Auch wenn das erste Tor zusätzlich noch ein Tor der Marke Glückschuss war, hatten wir in der Folge das Glück zweimal auf unserer Seite und mussten folglich mit nur einer wirklichen Torchance auf unserer Seite mit einem 0:2 zufrieden in die Pause gehen.
Die U13 zeigte in der zweiten Halbzeit ein ganz anderes Gesicht. Phasenweise konnten wir wie gewohnt unser Positionsspiel aufziehen. In der stärksten Phase der U13 zwischen der 35. und 50. Minute fiel dann nicht nur der Anschlusstreffer; die U13 besaß die Chance zum Ausgleich. Am Ende müssen wir aber konstatieren: Der Sieg der Fortunen ist heute verdient gewesen.
U13: Esser, Strunden, Schneider, Wäschenbach, Fuchs, Cakir, Karakas, Wieschebrock, Lichter, Holenfelder , Velazquez, Simnica, Blum, Overkamp.