11 Fragen, 11 Antworten … unsere Trainer stellen sich!
Wir nutzen die fußballfreie Zeit, um Euch auch weiterhin Einblicke in unsere Nachwuchsarbeit zu geben. Mit dem neuen Format „11 Fragen, 11 Antworten“ stellen wir Euch nun nach und nach unsere Trainer, Co-Trainer, Betreuer und Mitarbeiter vor.
Nun hat es auch unseren U15-Trainer und Nachwuchsleiter Michael Pütz erwischt.
1.) Wie sieht Dein persönlicher Alltag während des Lockdowns aus?
MP: Ich mache seit einigen Wochen Homeoffice, esse viel zu viel und so langsam gehen mir die Krimis in den Mediatheken aus. Ich habe allerdings auch jede Menge organisatorische Aufgaben für den FC Hennef 05 vor der Brust. Zulassungsverfahren Bundesliga, Besetzung und Ergänzung unserer Trainerteams und viele andere „Kleinigkeiten“ lassen es nicht langweilig werden.
2.) Was fehlt Dir, abgesehen vom Fußball aktuell am meisten?
MP: Als geselliger Mensch fehlt mir vor allem der persönliche Kontakt zu allen Menschen, die mir neben meiner Familie lieb sind. Das sind meine Kollegen beim FC Hennef 05, die Jungs unserer Mannschaften, meine Arbeitskollegen und Kunden und natürlich Freunde und Bekannte. Ich bin ein Liebhaber guter Küche und so schmerzt mich natürlich sehr, dass meine bevorzugten Restaurants nicht geöffnet sind. Mal wieder ein Kotelett und ein paar Kölsch beim „Lommi“ in Deutz wären schon klasse.
3.) Was macht für Dich den FC Hennef 05 „besonders & gut“?
MP: Ich bin jetzt seit sechs Jahren beim FC Hennef 05, habe seinerzeit als U13-Trainer begonnen. 2018 bin ich dann in die Rolle des Nachwuchsleiters „geschlüpft“. Der FCH hat einen herausragenden Vorstand, der mit einer unglaublichen Offenheit und Transparenz auf allen Feldern und in alle Richtungen agiert, wie ich es vorher noch nirgendwo erlebt habe. Hier ziehen wirklich alle an einem Strang.
Darüber hinaus erheben wir bei der Auswahl unserer Trainer einen sehr hohen Anspruch an Sozialkompetenzen, was sich im Umgang mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen, aber auch im Umgang miteinander widerspiegelt. Ich bin wirklich sehr stolz auf „mein“ Team.
4.) Die Corona Pandemie lässt nun schon seit einigen Wochen keinen Trainings- und Spielbetrieb zu. Wie empfindest Du die aktuelle Situation?
MP: Ich bin ja eine Frohnatur, das heißt ich bin weit entfernt von irgendeiner Depression. Allerdings befinde ich mich auch, was mein persönliches Umfeld angeht in der Komfortzone. Sorgen mache ich mir um all die Gewerbetreibenden, aber auch Künstler und ähnliche Berufsgruppen, die aktuell keine Einnahmen generieren und im schlimmsten Fall auch unter keine „Rettungsschirme“ der Bundes- oder Landesregierung fallen.
Meine Hochachtung haben die Leute, die den “Laden am Laufen halten“, ob in Krankenhäusern, Altenheimen oder Supermärkten, aber auch in der Politik. Insgesamt können wir, bei aller Kritik, die manchmal auch berechtigterweise auf unsere Bundes- oder Landesregierung einprasselt, ganz froh sein in einem so gut funktionierenden Land zu leben.
5.) Du trainierst aktuell die U15 beim FC Hennef 05. Hattest Du schon Kontakt zu den Spielern?
MP: Wir haben eine WhatsApp-Gruppe, in der sowohl die Spieler wie auch die Eltern vertreten sind.
Hierüber sind wir im stetigen Austausch, z.B. über die Entwicklungen im Verein oder Verband.
6.) Gibst Du den Jungs Trainingspläne an die Hand oder wie halten sich die Spieler zurzeit fit?
MP: Wir haben den Jungs gebeten, sich über diverse Laufeinheiten und die bekannten Athletik- und Stabilisationsübungen in Form zu halten. Darüber hinaus haben wir die eine oder andere Challenge ausgerufen. Einige Jungs haben mir Videos zugeschickt, das läuft aber auf freiwilliger Basis. Wir vertrauen darauf, dass unsere Spieler auch im eigenen Interesse ihre Fitness auf einem möglichst hohen Level halten.
7.) Würdest Du nach Corona eine Fortsetzung der „laufenden“ Saison befürworten oder sollte man bei Wiederaufnahme des Spielbetriebs komplett neu starten?
MP: Ich bin ganz klar für einen Abbruch der Saison mit allen Konsequenzen. Eine Wiederaufnahme im Herbst oder gar erst in 2021 ist für mich insbesondere im Nachwuchsbereich durch die am 01.07.2020 anstehenden Jahrgangswechsel nicht sinnvoll. 2007er Jahrgänge müssten über den Sommer hinaus 9er-Feld spielen. 2009er Jahrgänge müssten weiterhin auf dem 7er-Feld verbleiben.
Wenn die B-Junioren Bundesliga im Gegensatz zum FVM abbricht, haben wir nach den Ferien keine spielfähige U16 mehr, da der 2004er Jahrgang bereits in der U17 benötigt wird. Dazu kommt Chaos bei verbandsübergreifenden Vereinswechseln, da ja Westfalen, Niederrhein und auch das Rheinland in Richtung Abbruch tendieren, bzw. diesen bereits beschlossen haben.
8.) Unabhängig von der noch ausstehenden Verbandsentscheidung zu Frage 7, wie sehen Deine Pläne für die nächste Saison aus?
MP: Ich werde in der kommenden Saison nicht mehr als Trainer tätig sein und mich vollständig auf die Aufgaben des Nachwuchsleiters konzentrieren. An Beschäftigung wird es mir da nicht mangeln.
9.) Wie ist der Stand der Kaderplanungen bei den 2005ern?
MP: Wir haben zwei, drei Jungs, denen wir aufgrund ihrer tollen Entwicklung die Chance geben wollen, in die U17 aufzurücken. Fast alle anderen werden für unsere künftige U16 auflaufen. Es verlässt uns niemand, den wir halten wollten. Unser U16-Trainerduo Ömer Kizilirmak und Dincer Sümer haben zudem noch ein paar interessante Neuzugänge an der Angel. Es wird also auch hier wieder eine starke und schlagkräftige Truppe an den Start gehen.
10.) Was war Dein bisher schönster Moment, Dein schönstes Erlebnis als Trainer?
MP: Ich durfte schon ein paar schöne Dinge im Jugendfußball erleben. Der Aufstieg in die D-Junioren Bezirksliga mit dem JFC 09 Mondorf-Rheidt war sehr emotional, da uns das damals (2012) im Vorfeld kaum einer zugetraut hat.
Eine tolle Zeit mit den 2002ern beim FC Hennef 05, die mit der Vizemeisterschaft in der D-Junioren Mittelrheinliga ihren Höhepunkt hatte.
Der Gewinn der D-Junioren Mittelrheinmeisterschaft mit den 2005ern des FC Hennef 05 in der Saison 2017/2018 und auch der Finalsieg im 100pro Cup der Kreissparkasse Köln im Rhein-Energie-Stadion (4 : 1 gegen Hertha Buschhoven) im Jahr 2018.
11.) Drei Wünsche für die Zukunft:
MP: Gesundheit für alle, Frieden auf Erden und einen A….tritt für Corona!